Zum Inhalt springen
Salutogenese
- Was ist Salutogenese
- konnte man als Begriff für Gesundheitsentstehung verstehen , ist aber auch eher ein dynamisches Prozess in einem Rahmenkonzept, das sich komplementär zur Pathogenese auf die Entstehung und Erhaltung der Gesundheit als Mittelpunkt sieht.
- Der Gesundheit Begriff
- ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.
- Was kann ich unter Personalisierte Medizin verstehen
- ist ein Begriff ( auch individualisierte Medizin oder Präzisionsmedizin) in dem jeder Patient unter weitgehender Einbeziehung seiner individueller Gegebenheiten, über die funktionale Krankheitsdiagnose hinaus, ganzheitlich behandelt werden.
Naturheilverfahren
- Was bietet eine Naturheilpraxis
- nutzt die verschieden Möglichkeiten der sich bietenden verschieden biologischen „natürliche“ Prozesse und bedient sich dabei komplementär und biologischen-physikalischen Prozessen , welche die körpereigenen Fähigkeit zur Selbstheilung aktiviert.
Akupunktur
- Wie funktioniert Akupunktur
- In der TCM bilden die Theorien von Yin und Yang sowie die der Fünf Elemente im Sinne eines regulativen Verfahrens die Basis der Wirkensweise Durch die Nadelung werden Regelkreislaufe aktiviert und/oder gehemmt . Das moderne Verständnis der Wirkung sieht eher die Bildung von körpereigenen „morphinartigen/endorphinartigen‘ Substanzen ,die Neurotransmittern als ursachliche Basis ,welche schmerzlindernd und psychisch regulierend wirkt.
- Wo hilft Akupunktur
- Eigentlich gibt es für alle „Gesundheits-Störungen‘ Anwendungsformen aus der Traditionellen chinesischen Medizin heraus akute und chronischen Schmerzen, Erkrankungen der Atemwege, Allergien, Magen-Darm-Problemen und gynäkologischen Erkrankungen und vielen anderen Gebieten wird es eingesetzt.
- Gibt es Risiken bei der Akupunktur
- So gut wie nie ! Eine fachgerechte sorgfältige Vorgehensweise schließt eine Komplikation faktisch praktisch aus